Die ?Störung des Sozialverhaltens? ist eine der häufigsten Diagnosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dennoch wird sie im Gegensatz zu anderen Störungsbildern wie ADHS, Essstörungen u.ä. außerhalb der Fachöff…
Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass das Hören eines bestimmten Musikstückes uns sehr ergreifen und uns im Tiefesten unserer Seele anzurühren vermag. Die Nähe der Musik zu seelischen Prozessen ist allgemein vertraut. Es hei…
Birsen Kahraman analysiert ausführlich die Schwierigkeiten, die sich in der interkulturellen Therapie ergeben, und führt Beispiele aus der Praxis von erfahrenen Therapeuten an, die verdeutlichen, wie die Zusammenarbeit erfolgreich funktion…
Das Buch stellt einen Einblick in die dramatischen Wirkungskontexte der Tätigkeit des Improvisierens und ihrer Verbindung zu Mustern der Lebensgestaltung dar. Durch die Methode des Tiefeninterviews werden für die Befragten selbst über…
Der Sammelband bietet einen doppelten Überblick: Zum einen werden Konzepte und Praxisfelder der Gruppenanalyse in ihrer außer-therapeutischen Anwendung vorgestellt. Zum anderen liefern praxisnahe Berichte einen Überblick über di…
Dieser Sammelband geht aus dem Kongress ?Körperpotenziale? hervor, der im Mai 2007 in Leipzig stattfand. Er vereint erstmals im großen Maßstab interdisziplinäre Bereiche der Psychotraumatologie sowie der modernen körperori…
Das heikle Thema Sexualität im Alter wird in umfassender Weise betrachtet - erstmalig unter Berücksichtigung von homosexuellen Partnerschaften.
Leikert bringt dem Leser nicht nur das Phänomen der Musik auf psychoanalytischer Ebene nahe. Ihm gelingt es auch, einen neuen Zugang zum analytischen Dialog in der klinischen Arbeit zu finden.
Ein Sammelband zu Ehren des fünfjährigen Bestehens der Zeitschrift Freie Assoziation: Internationale Autoren erarbeiten psychoanalytische Zugangs- und Verstehensmöglichkeiten unbewusster Prozesse und Dynamiken in Organisationen.
Kann man über Mozart noch etwas Neues schreiben? Bernd Oberhoff gelingt dieses Kunststück. Der Autor räumt mit dem Vorurteil auf, dass Mozarts Kompositionen nichts mit seiner Person zu tun hätten. Diese Fehleinschätzung konn…
Perverse Paare entwickeln raffinierte Strategien, um Genuß in der Erniedrigung und Zerstörung des anderen zu finden. Hurni und Stoll liefern erstmals eine umfassende klinische Beschreibung dieser "perversen Logik" und verfolgen sie zur&uu…
Frauen der Jahrgänge 1933-1945 begeben sich auf die Spuren der Geschichten ihrer Familien während des Nationalsozialismus und fragen nach der Bedeutung ihrer NS-Elterngeneration und der Kriegs- und Nachkriegserfahrungen für ihre eigen…
Die gefährlichen Fundamentalismen und der Zusammenprall der Kulturen und Partialinteressen sind heute durch die geistige Einheitsstruktur der Welt in der Quantenphysik bereits grundsätzlich antiquiert. Diese Einheitsstruktur ist ein neuer…
Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Reader sind die neuesten Beiträge zusammengetra…
Zwischen Filmen und den Äußerungen des menschlichen Seelenlebens bestehen Ähnlichkeiten. Die Autoren, Psychoanalytiker in freier Praxis, möchten mit ihrer Interpretation einen erweiterten Blick auf den jeweiligen Film werfen.