Andre Heerlein untersucht, welche Bestimmungsfaktoren die Groesse einer effektiven Internen Revision beeinflussen. Er identifiziert die wichtigsten Einflussfaktoren und weist deren empirische Relevanz nach.
Michael Vorfeld zieht zur Bewertung von unsicheren Cashflows Bewertungsmodelle heran und unterzieht die wesentlichen Forschungserkenntnisse wie z.B. die Zeitvariabilitat einer empirischen UEberprufung. Er identifiziert unter den analysierten statisc…
Lars Junc untersucht auf Basis eines eigens konzipierten Instruments zur Erfassung und Messung der Corporate-Compliance-Berichterstattung das Publizitatsverhalten der im DAX, MDAX, TecDAX und SDAX gelisteten Unternehmen. Aufbauend auf den hierbei ge…
Der Umgang mit Finanzen gehoert fur uns zum Alltag. Dies betri't die Erzielung von Einnahmen durch tagliche Arbeit genauso wie die Ausgaben, die beim Einkauf im Supermarkt, beim Kauf eines Autos oder mit dem Abschluss einer Versicherung anf- len. Zu…
Juliane Hartig develops a framework of different forms of distance and discusses their impact and interplay for interactive learning and innovation. Her empirical study draws on a sample of international cooperation projects from German biotechnolog…
Diana E. Krause untersucht, wie Verhaltensweisen von Fuhrungskraften den Erfolg von Innovationen und die Einstellung, Emotionen und innovationsbezogenen Verhaltensweisen nachgeordneter Fuhrungskrafte beeinflussen. An die Stelle der Kategorien tradit…
Das Informationsverhalten von Wirtschaftsprufern erlangt immer groessere Bedeutung. Jochen Schwind untersucht den Zusammenhang von Expertise und Entscheidungsperformance bei unterschiedlich strukturierten Aufgaben sowie Determinanten erfolgreichen P…
Die Autoren prasentieren die Ergebnisse des interdisziplinaren Forschungsprojekts "Verteilte Software-Agenten fur sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)". Sie stellen Herausforderungen der Auf…
Dieses Buch wurde geschrieben, um die Beratungstatigkeit zu bestatigen und zu bereichern - nicht deren bankfachlichen Teil, sondern das Zusammenwirken mit den Kunden. In drei Teilen gibt es Denkanstoesse zu einem ethischen, partnerschaftlichen und s…
Ziel der strategischen Vorausschau ist es, fruhzeitig Chancen und Risiken zu identifizieren und die Strategie des Unternehmens entsprechend auszurichten. Dana Mietzner liefert einen systematischen UEberblick zu Methoden der strategischen Vorausschau…
Ewa J. Doenitz spannt einen Bogen von den Grundlagen der Szenariotechnik uber die empirische Auswertung zahlreicher Konsistenzmatrizen bis zur Konzeption und Erprobung eines Werkzeugs zur teilautomatischen Ausfullung solcher Konsistenzmatrizen.
Bjoern Schultheiss entwickelt und uberpruft ein kausales Untersuchungsmodell, womit er die Relevanz der Marke und die Auswirkung der Markenorientierung auf den wirtschaftlichen Erfolg von Familienunternehmen im B-to-B-Geschaft zu erklaren vermag.
In einer Untersuchung bei mehr als 50 Franchise-Systemen identifiziert Tobias Heussler typische Entwicklungsverlaufe fur die Beziehungskonstellation zwischen Franchisegebern und Franchisenehmern.
Dr. Sascha Hoffmann analysiert die Wirksamkeit unterschiedlicher Produktzugaben am Beispiel des Zeitschriftenmarktes und untersucht, von welchen Faktoren ihre Wirksamkeit beeinflusst wird. Fur den praktischen Einsatz von Produktzugaben entwickelt er…
Dieses Buch bietet Anregungen und Methoden, die Herausforderungen und Unwagbarkeiten eines Projektes mit Fantasie und Kreativitat zu meistern. Neu ist hier der Ansatz der kreativen Projektkultur. Dafur werden Methoden des Projektmanagements mit den…
Mit den Instrumenten der Neuen Institutionenoekonomik analysiert Dennis Hackl den gesellschaftlichen Nutzen der Telemedizin und geht auf Barrieren bei der Einfuhrung und Verbreitung dieser Technologie ein.
Gerrit Spengler gibt eine fundierte UEbersicht uber die Verknupfung von Strategie und Organisation. Er entwickelt ein Modell fur eine integrierte und dynamische Ausgestaltung beider Bereiche.
Vor dem Hintergrund des Dynamic Capabilities View nimmt Sebastian Lutje eine theoriegeleitete Konzeptionalisierung der Kundenbeziehungsfahigkeit vor und untersucht deren Erfolgswirksamkeit. Die Ergebnisse der empirischen UEberprufung weisen auf eine…
Markus Boehler prasentiert mit seinem Konzept ein Leistungsangebot, mit dem sich die Personalberatung zu einer integrierten Beratung fur die Fuhrungsorganisation entwickeln kann und ihren Klienten einen deutlich groesseren Mehrwert als bislang in de…
Der Sammelband ehrt Professor Dr. Dr. h.c. Peter Milling zu seinem 65. Geburtstag. Er vereint deutsche und internationale Beitrage, die das weite Feld des Produktionsmanagements thematisieren.
Patricia Lauper untersucht u.a. den Einfluss von Cause-Related Marketing (CRM) auf die Konsumenteneinstellung der beworbenen Marke und auf das Kaufverhalten. Sie misst die Wirksamkeit von CRM und leitet Handlungsempfehlungen fur die Praxis ab.
Beispiele aus der Praxis zeigen, dass es in vielen Produktmarkten durchaus moeglich ist bekannte Marken mit einem positiven Image aufzubauen. Allerdings sind Unternehmen bei der Kapitalisierung bzw. Transformation dieses einstellungsbezogenen Marken…
Die Autoren verfolgen mit ihrem Ansatz eines nachhaltigen Personalmanagements (NPM) zwei Ziele: hohe Leistungs- und Ergebnisorientierung und hohe Mitarbeiterorientierung. Sie unterstutzen bei der Standortbestimmung und bei der Entwicklung passender…
Mathias Hain untersucht Performanceunterschiede zwischen oeffentlichen und privaten Wohnungsunternehmen in Deutschland und zeigt, dass oeffentliche Wohnungsunternehmen im Hinblick auf Profitabilitat und Produktivitat Performancenachteile gegenuber p…
Unter Berucksichtigung verschiedener moderierender Variablen sowie der mediierenden Variablen des Innovationserfolgs untersucht Gerald Schoenbucher hypothesengeleitet die Frage des Zusammenhangs zwischen EO und Unternehmenserfolg. Der Autor zeigt, d…
Geleitwort Social Networking Services (SNS) stellen eine neue Klasse von Anwendungssystemen dar, die sich im Zusammenhang mit den Entwicklungen rund um das Web 2.0 herausgebildet hat. In Social Networking Services wird den Benutzern erlaubt sich sel…
Um Handlungsstrategien fur den Umgang mit dem Fuhrungskraftemangel in der Sozialwirtschaft zu entwickeln, untersuchen die Autoren mit Hilfe der Grounded Theory Interview-Aussagen von Fuhrungskraften. Moegliche Wege dahin sind eine starkere Vernetzun…
Die Entwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Theorie und Praxis Motivation Die Auseinandersetzung mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt heutzutage ohne Frage einen Teil des Managements in Organisationen dar, der nicht meh…
This textbook presents a compendium of important issues that were discussed at the 2nd International Cruise Conference in Plymouth (UK) between the 18th and 20th February 2010. The focus of the conference was to consider emerging issues, problems an…
Christoph Hares analysiert die Immobilie aus bilanz- und bewertungstheoretischer Sicht, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse sowohl uber die Rechnungslegung als auch die Bewertung der Immobilie zu gewinnen.
Robert Munscher zeigt mit welchen Verhaltensweisen Manager die Vertrauenswurdigkeit von Kollegen oder Geschaftspartnern einschatzen, auf welche Weise unterschiedliche kulturelle Hintergrunde die Vertrauensentwicklung beeintrachtigen und mit welchen…
Dr. Marc Binger widmet sich der rechtsvergleichenden Analyse des Bilanzansatzes von Ruckstellungen nach HGB und IFRS. Hierzu stellt er den handelsrechtlichen Vorschriften fur den Ruckstellungsansatz die einschlagigen Vorschriften in den IFRS gegenub…
Das Managementkonzept "Six Sigma" hat in den vergangenen Jahren sowohl in der betriebswirtschaftlichen Praxis als auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung erheblich an Bedeutung gewonnen. Der aus der Statistik entlehnte Begriff 6? steht f…
Adrian Renner provides a unique perspective on how stockholders react if companies move towards a carbon-conscious future. A multi-country event study approach was used to analyze stock market reactions of the largest 500 companies globally.
Dr. Jil Caroline Onimus identifies the baskets of real options embedded in model venture capital contracts as published by the National Venture Capital Association (NVCA) and shows how they can be priced in interaction using Least Squares Monte Carl…
Jan Arnold integrates financial and operational aspects into a holistic approach to commodity procurement. He shows how to combine operational strategies considering just-in-time procurement, inventory holding and backlogging with financial strategi…
Christian Brock analysiert erfolgsrelevante Konsequenzen der Beschwerdebearbeitung. Die anschliessende Analyse von Determinanten unterschiedlichen Beschwerdeverhaltens sowie die experimentelle UEberprufung von Massnahmen zur Beschwerdestimulierung e…
Weltweit vertrauen immer mehr Anleger ihr Geld Investmentfondsmanagern an in der Hoffnung, dass diese das Geld optimal in ihrem Sinne anlegen. Dies ist aber nicht zwingend der Fall, da die Ziele von Fondsmanagern und Anlegern auseinanderfallen koenn…
Um die finanziellen Konsequenzen von Steuerreformen im Bereich der Unternehmensbesteuerung abschatzen zu koennen, bedarf es leistungsfahiger quantitativer Ansatze. Timo Reister entwickelt mit dem ZEW TaxCoMM ein Mikrosimulationsmodell, mit dessen Hi…
Dennis Herhausen examines how managers can successfully probe latent needs and uncover future needs of customers, labeled as proactive customer orientation. Overall, a systematic change process is developed to guide managers that aim to increase the…
Oliver Skroch argues that the reuse of components and services counts among the few fundamental and most promising approaches to the development of high-quality and cost-effective application software. He presents research results related to strateg…
Dieses Lehrbuch ermoeglicht es, sich in kurzer Zeit einen fundierten Einblick in die Verkehrsteuern zu verschaffen. Die wesentlichen Prinzipien der Besteuerung werden anschaulich erlautert und mit Abbildungen verdeutlicht.
Madlen Boslau identifiziert mit Hilfe verhaltenswissenschaftlicher Theorien geeignete, die Zufriedenheit beeinflussende Faktoren und analysiert ihre Wirkungen auf die Zufriedenheit mit Selbstbedienungskassen.
Hans-Joerg Sturm beschreibt, wie der Markenfit und die fur die Marke erzielte Imagewirkung zusammenhangen und entwickelt ein theoretisches Modell, das er empirisch untersucht.
Florian Grone provides a systematic assessment of mounting import and FDI pressure's influence on large US and German enterprises and explains how and why firms change their product scope, geographic footprint, and value chain configuration as a res…
Die Einfuhrung des Gesundheitsfonds 2009 mit einem einheitlichen B- tragssatz hat die Verhaltnisse im Wettbewerb der Krankenkassen verandert. Welche Chancen und Risiken entstehen fur die gesetzlichen Krank- kassen? Welche Starken koennen sie nutzen,…
The asset management, and more specifically the mutual fund industry, is facing major strategic challenges. Although the market is growing overall, its growth attracts a steady stream of new entrants and new products that jeopardize the position and…
Die Autoren greifen aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Change Management und Leadership auf. Das Spektrum der Beitrage umfasst Finanzierungsfragen, Wissens- und Technologietransfer, Wachstum, sowie kritische Erfolgsfaktoren von Phasen untern…
Kerstin Emrich untersucht die Ursachen und Auswirkungen des Konzentrationsprozesses fur den Bucheinzelhandel auf der Basis einer umfassenden Markt- und Wettbewerbsanalyse. Neben grundlegenden Strategien und Loesungsansatzen prasentiert die Autorin m…